Fakten zu Retainer
Anwendungsbereiche | Stabilisierung nach Zahnspange |
---|---|
Tragedauer | mindestens 2 Jahre |
Nachsorge | regelmäßige Kontrollen |
Kosten | je nach Behandlungsumfang |
Nach einer kieferorthopädischen Behandlung mit einer Zahnspange tendieren die Zähne dazu, sich langsam wieder in ihre ursprüngliche Positionen zurückzubewegen. Um genau das zu verhindern und das Ergebnis der Zahnkorrektur langfristig zu festigen, gibt es die Behandlung (Retentionsphase) mit einem Retainer. Dieser wird über mehrere Jahre, im Idealfall ein Leben lang getragen, da sich die Zähne auch Jahrzehnte nach der Zahnspange erneut verschieben können. Abhängig von der Art der ursprünglich erfolgten Behandlung stehen hierfür sowohl als festsitzende als auch herausnehmbare Retainer zur Verfügung. Gerne berät Sie Frau Dr. med. dent. Salan Thormeyer persönlich zur Retainer-Behandlung in Frankfurt. Vereinbaren Sie dazu am besten direkt online einen Termin.
Erfahrungen unserer Patienten
Ihre Vorteile einer Behandlung mit Retainer in Frankfurt

- Maßgeschneiderte Anschlussbehandlung nach Zahnspange
- Langfristiger Erhalt des erzielten Korrekturergebnisses
- Individuelle Anpassung für optimalen Tragekomfort
- Biokompatible Materialien für gute Verträglichkeit
- Regelmäßige Nachkontrollen in unserer Praxis
Was versteht man unter einem Retainer?
Ein Retainer ist ein Hilfsmittel, das nach einer kieferorthopädischen Behandlung zum Einsatz kommt. Die Schiene, die in verschiedenen Varianten verfügbar ist, dient dazu, Zähne nach einer Behandlung mit einer Zahnspange in ihrer neuen Position zu stabilisieren, sodass sie sich nicht wieder in die Ausgangsposition zurückschieben.
Für wen eignet sich die Behandlung mit einem Retainer in Frankfurt?
Ein Retainer ist fast immer nach einer kieferorthopädischen Behandlung zu empfehlen, insbesondere wenn die Zähne durch eine (feste) Zahnspange stark verschoben wurden oder vorher sehr eng standen. Auch bei Jugendlichen, bei denen das Wachstum noch nicht abgeschlossen ist, ist ein Retainer sinnvoll. Hierfür stehen im Wesentlichen zwei Arten zur Verfügung.
Welche Arten von Retainer gibt es?
Grundsätzlich lassen sich zwei Varianten von Retainern unterscheiden: feste (festsitzende) und herausnehmbare Retainer.
Herausnehmbare Retainer sehen ähnlich aus wie eine herausnehmbare Zahnspange oder transparente Zahnschiene, die über die komplette Zahnreihe gesetzt wird. Der Vorteil der herausnehmbaren Variante ist, dass sie leicht zu reinigen ist. Entscheidend für den Behandlungserfolg (Stabilisierung) ist, wie konsequent sie getragen wird. Denn auch wenn diese Retainer herausnehmbar sind, sollten sie - mit Ausnahme von Essen, Trinken und Zähneputzen - anfangs möglichst viel getragen werden. Nach etwa einem halben Jahr kann die tägliche Tragedauer zum Beispiel auf ein nächtliches Tragen reduziert werden.
Feste Retainer lassen sich nicht herausnehmen. Das hat den Vorteil, dass Sie nicht vergessen, sie einzusetzen. Bei der festsitzenden Variante handelt es sich um einen dünnen Draht, der hinter die Frontzähne im Unterkiefer, seltener im Oberkiefer, geklebt wird. Oft verläuft er zwischen den Eckzähnen. Der feste Retainer wird häufig nach einer Behandlung mit einer festen Zahnspange eingesetzt, mit der Engstände, Zahnlücken, -drehungen oder optische Verlängerungen oder Verkürzungen korrigiert wurden.
Wie verläuft eine Behandlung mit einem Retainer in Frankfurt?
Je nachdem, ob Sie einen festen oder herausnehmbaren Retainer erhalten, unterscheidet sich die Behandlung etwas: Bei einem festen Retainer wird ein dünner Draht so gebogen, dass er genau zu Ihrer Zahnreihe passt, und dann mit einem speziellen Kleber an den Rückseiten der Frontzähne befestigt.
Auch ein herausnehmbarer Retainer wird individuell im Labor angefertigt. Hierzu ist ein Abdruck oder 3D-Scan der Zähne erforderlich, der als Vorlage für die Zahnschiene dient. Diese muss dann in der Praxis anprobiert und auf Passform und Tragekomfort überprüft werden.
In beiden Fällen wird nach der Anprobe der Biss kontrolliert. Ist alles in Ordnung, erhalten Sie spezielle Pflegetipps und Verhaltenshinweise und können dann die Praxis wieder verlassen.
Was sollte man nach dem Einsetzen eines Retainer beachten?
Achten Sie unbedingt auf eine gute Zahn- und Mundhygiene, putzen Sie die Zähne gründlich und regelmäßig.
Wichtig bei einem festen Retainer: Ziehen Sie nicht an dem Draht und beißen Sie möglichst nicht in sehr harte Lebensmittel wie Nüsse oder harte Brotkrusten. Falls sich der Draht lockert, vereinbaren Sie bitte umgehend einen Termin in unserer Praxis in Frankfurt.
Wichtig bei einem herausnehmbaren Retainer: Halten Sie die empfohlene Tragezeit ein und reinigen Sie den Retainer täglich mit warmem (nicht heißem!) Wasser.
Wie viel kostet eine Retainer-Behandlung in Frankfurt?
Die Kosten sind abhängig von der Art des Retainers (herausnehmbare Retainer sind in der Regel etwas günstiger als feste Retainer), der Produktqualität und dem individuellen Behandlungsumfang. Damit Sie finanziell planen können, erhalten Sie nach der Voruntersuchung und dem Beratungsgespräch in unserer Praxis in Frankfurt ein persönliches Angebot für Ihre Retainer-Behandlung.
Häufig gestellte Fragen: Retainer Behandlung in Frankfurt
Muss nach jeder Behandlung mit Zahnspange ein Retainer getragen werden?
Um zu verhindern, dass die in die neue Position gerückten Zähne wieder in ihre ursprüngliche Position zurückwandern, ist ein Retainer sehr wichtig. Er hält sie in der gewünschten Position und damit das Ergebnis dauerhaft aufrecht. Das gilt für genetisch bedingte Zahn- und Kieferfehlstellungen ebenso wie für erworbene Zahnfehlstellungen.
Wie lange ist ein Retainer notwendig?
Die erforderliche Tragedauer kann individuell variieren. Als Mindestdauer gilt jedoch ein Zeitraum von 2 Jahren, da sich in dieser Zeit die Zähne noch nicht in der neuen Position stabilisiert haben. Eine Garantie, dass sich die Zähne danach nicht mehr zurückbewegen, gibt es allerdings nicht. Sicher bleibt das erzielte Ergebnis nur mit einem dauerhaft getragenen Retainer.
Wie lange und in welchem Abstand sind bei einem Retainer Kontrolluntersuchungen erforderlich?
Üblich sind Kontrolluntersuchungen 1-2 pro Jahr, sodass sich diese sehr gut mit normalen Terminen zur zahnärztlichen Kontrolle kombinieren lassen.
Werden die Kosten für die Retainer-Behandlung von der Krankenkasse übernommen?
Die Retainer-Behandlung gehört in der Regel nicht zum Leistungskatalog der Krankenversicherungen, das heißt, sie übernehmen die Kosten hierfür nicht. In seltenen Ausnahmefällen kann eine Kostenübernahme möglich sein, diese muss aber schon frühzeitig beantragt und auch schon vor Behandlungsbeginn genehmigt sein.
Unsere Empfehlungen
Kontakt
dental island
Ihre Zahnarztpraxis in Frankfurt
Schillerstrasse 28
60313 Frankfurt am Main
069 989 390 57
hello@dental-island.de
Sprechzeiten der Praxis
Montag: 12:00–19:00
Dienstag: 09:00–15:00
Mittwoch: 12:00–19:00
Donnerstag: 08:00–15:00
Freitag: 08:00–12:00
Terminvereinbarung
Wir freuen uns, Sie in unserer Zahnarztpraxis in Frankfurt begrüßen zu dürfen.
Zur Terminvereinbarung rufen Sie an oder vereinbaren Sie direkt online einen Termin: