Fakten zur Schnarchschiene
Anwendungsbereiche | häufiges Schnarchen |
---|---|
Behandlungsdauer | je nach Anfertigung |
Tragezeit | dauerhaft bzw. bis Besserung |
Haltbarkeit | ca. 2-4 Jahre |
Kosten | je nach Behandlungsumfang |
Schnarchen ist ein verbreitetes Problem, von dem schätzungsweise 60 % der Männer und 40 % der Frauen betroffen sind. Nicht immer muss sich dahinter ein medizinisches Problem wie eine Schlafapnoe verbergen. Belastend ist lautes und anhaltendes Schnarchen aber dennoch und kann nicht nur die Schlafqualität des Betroffenen selbst beeinträchtigen, sondern auch die des Partners. Eine Behandlungsmöglichkeit bietet die Schnarchschiene. Sie hindert die Zunge am Zurücksinken in den Rachen und kann so die für die Schnarchgeräusche verantwortlichen Vibrationen im Rachenraum unterbinden.
Die Erfolgsquote der Behandlung ist hoch, allerdings gibt es einige Voraussetzungen, die zuvor in einem persönlichen Gespräch abgeklärt werden müssen. So eignet sich die Schiene zum Beispiel nur dann, wenn Sie keine herausnehmbare Prothese tragen und noch ausreichend eigene Zähne besitzen. Vereinbaren Sie am besten einen Beratungstermin bei Frau Dr. med. dent. Salan Thormeyer und lassen Sie sich über die Möglichkeit einen Schnarchschienen-Behandlung in Frankfurt informieren.
Erfahrungen unserer Patienten
Ihre Vorteile einer Behandlung mit der Schnarchschiene in Frankfurt

- Ausführliche Diagnostik zur Abklärung der Schnarchursache
- Ggf. Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten (z.B. HNO)
- Individuelle Anpassung für maximalen Tragekomfort
- Hohe Erfolgsquote bei Zungenschnarchern (ca. 80 %)
- Komfortable Alternative zu CPAP bei leichter Schlafapnoe
Welche Ursachen hat Schnarchen?
Das Schnarchgeräusch entsteht, wenn das Gewebe um die Atemwege herum beim Ein- und Ausatmen vibriert. Diese Vibrationen können aus verschiedenen Gründen entstehen: Manchmal sind die Atemwege verengt oder erschlafft, manchmal gibt es andere anatomische Ursachen wie zum Beispiel ein zurückliegender Unterkiefer, vergrößerte Mandeln oder Nasenpolypen.
Auch bei manchen Erkrankungen wie zum Beispiel einer chronischen Entzündung der Nasennebenhöhlen, Allergien oder obstruktiver Schlafapnoe (OSA) tritt das Schnarchen als Begleitsymptom auf. Darüber hinaus gibt es noch weitere Risikofaktoren, die das Schnarchen begünstigen, wie zum Beispiel Stress, Übergewicht, Alkohol- oder Nikotinkonsum oder die Rückenlage beim Schlafen.
Für wen eignet sich die Therapie mit einer Schnarchschiene in Frankfurt?
Die Behandlung mit Schnarchschiene eignet sich vor allem für Personen, deren Zunge im Schlaf in den Rachen fällt und dort die Atemwege blockiert, wodurch das umliegende Gewebe vibriert und die Schnarchgeräusche erzeugt ("Zungenschnarcher"). Voraussetzung für eine Schnarchschiene sind gesunde Zähne (mindestens 6-8 Zähne für einen stabilen Halt der Schiene).
Wie funktioniert die Schnarchschiene?
Die Schnarchschiene wird ähnlich wie eine herausnehmbare Zahnspange in den Mund eingesetzt. Durch ihre Form schiebt sie den Unterkiefer etwas nach vorne. Dadurch kann die Zunge während des Schlafens nicht in den Rachen fallen und die Atemwege blockieren.
Wie verläuft die Behandlung mit der Schnarchschiene in Frankfurt?
Nach einer Voruntersuchung erfolgt eine persönliche Beratung über geeignete Behandlungsmöglichkeiten. Für die Behandlung mit einer Schnarchschiene muss zunächst ein Abdruck (entweder manuell oder digital) genommen werden, der als Vorlage für die Maßanfertigung der Schiene dient. Hier ist exaktes Arbeiten sehr wichtig, damit die Schiene genau zu Ihrem Kiefer und den Zähnen passt und sich passgenau in den Mund einfügt. Dann erhalten Sie wichtige Hinweise zur Eingewöhnung und Reinigung. Bitte befolgen Sie diese und nehmen Sie die Termine zur Nachkontrolle in unserer Praxis in Frankfurt wahr.
Wie viel kostet eine Behandlung mit der Schnarchschiene in Frankfurt?
Die Kosten können individuell variieren, deshalb verzichten wir auf eine pauschale Kostenangabe. Stattdessen erhalten Sie nach der Voruntersuchung ein persönliches Angebot mit Ihrem Behandlungsplan und Kostenvoranschlag.
Häufig gestellte Fragen: Schnarchschiene in Frankfurt
Ist Schnarchen gefährlich?
Viele stört das Schnarchen vor allem wegen der Geräusche, dabei kann Schnarchen auch gesundheitliche Probleme verursachen. Beim Schnarchen wird nämlich die Luftzufuhr durch den blockierten Rachen eingeschränkt, was im Extremfall bis zu Atemaussetzern (Schlafapnoe) führen kann. Durch diese Atemaussetzer stockt die Sauerstoffversorgung, was für den Körper zum einen eine erhebliche Belastung darstellt und einen erholsamen Schlaf verhindert. Zum anderen steigt mit einer Schlafapnoe das Risiko für weitere gesundheitliche Probleme und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Worauf ist vor dem Einsatz einer Schnarchschiene zu achten?
Vor dem Einsatz einer Schnarchschiene muss die Ursache des Schnarchens abgeklärt werden. Hierfür können auch Untersuchungen bei anderen Fachärzten (z.B. HNO-Arzt) erforderlich sein. Außerdem dürfen keine zahnmedizinischen Probleme vorliegen bzw. müssen akute Zahnschmerzen und Zahnerkrankungen zuerst erfolgreich behandelt werden, bevor eine Schnarchschiene eingesetzt werden kann.
Merkt man die Schnarchschiene beim Schlafen?
Die Schnarchschiene wird für jede Person individuell angefertigt, sodass sie passgenau im Mund sitzt. Dennoch handelt es sich zunächst um einen Fremdkörper im Mund, an den man sich erst gewöhnen muss. Das ungewohnte Gefühl ist aber erfahrungsgemäß schon nach kurzer Zeit verschwunden.
Ist die Behandlung mit einer Schnarchschiene mit Risiken verbunden?
Der Einsatz einer Schiene gegen das Schnarchen ist sehr sicher. Nur anfangs kann es bei der Eingewöhnung zu einem ungewohnten, vielleicht auch etwas unangenehmen Fremdkörpergefühl kommen. Verspannungen im Kiefer oder Mundtrockenheit sind vorübergehend möglich. Um die Eingewöhnung zu erleichtern, empfehlen wir, die Tragezeit Tag für Tag zu verlängern.
Wie pflege ich die Schnarchschiene?
Sie sollten die Schnarchschiene nach jedem Tragen mit einer weichen Zahnbürste, etwas kaltem oder warmem Wasser und Zahnpasta (ohne Schleifpartikel!) reinigen. Achtung: Bitte kein heißes Wasser, Scheuermittel oder andere aggressive Chemikalien zur Reinigung der Schiene verwenden, da diese das Material beschädigen und die Schiene verformen können.
Wie lange hält eine Schnarchschiene?
In der Regel hält eine Anti-Schnarch-Schiene 2-4 Jahre, sofern sie gut gepflegt und nicht übermäßig belastet wird.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Schnarchschiene?
Nicht unbedingt. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist nur bei nachgewiesener medizinischer Notwendigkeit möglich. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) mittleren oder schweren Grades diagnostiziert wurde und andere Behandlungen nicht den gewünschten Erfolg bringen. Bitte sprechen Sie vor der Behandlung mit Ihrer Krankenkasse oder privaten Krankenversicherung, unter welchen Voraussetzungen diese die Kosten für eine Schnarchschiene übernimmt.
Unsere Empfehlungen
Kontakt
dental island
Ihre Zahnarztpraxis in Frankfurt
Schillerstrasse 28
60313 Frankfurt am Main
069 989 390 57
hello@dental-island.de
Sprechzeiten der Praxis
Montag: 12:00–19:00
Dienstag: 09:00–15:00
Mittwoch: 12:00–19:00
Donnerstag: 08:00–15:00
Freitag: 08:00–12:00
Terminvereinbarung
Wir freuen uns, Sie in unserer Zahnarztpraxis in Frankfurt begrüßen zu dürfen.
Zur Terminvereinbarung rufen Sie an oder vereinbaren Sie direkt online einen Termin: